Da ist keine Magie am Werk sondern die wundersamen Knoten des Nadelbindens. Der Vorläufer des Häkelns und Strickens hat den großen Vorteil, dass es keine losen Maschen sind, die ineinander greifen, sondern wirklich ein Knoten an den anderen gereiht wird. So kann der große Zeh in aller ruhe seinen Weg durch die Socke graben, da löst sich nichts auf und keiner braucht Angst vor einer Laufmasche zu haben!
Die verschiedenen Stiche, so werden die Knoten genannt, sind beliebte "Tauschwahre" im Lager. Du lehrst mich, dafür Nadelbinde ich dir die nächste Mütze.